Kolibri Heute 2024 - Flipbook - Seite 24
Innere Leere durch Trauma & Krisen!
Das Gefühl der Sinnlosigkeit (V. Frankl)
D
ie innere Leere, lässt sich für die meisten
Menschen nur sehr schwer aushalten.
Um dieses Gefühl zu unterdrücken oder zu
füllen, werden gerne Substanzen für die Betäubung oder Belohnung verwendet. Aber auch Nikotin, Essen oder das exzessive Einkaufen oder
Spielen sind ein großes Thema. Somit ist bei jeglicher substanzbezogenen Abhängigkeit, Esssucht,
Kaufsucht, Spielsucht usw. die innere Leere gerne
vertreten.
Menschen, die sich innerlich leer fühlen, haben
das Gefühl nur noch stille Beobachter ihres eigenen Lebens zu sein. Sie sind ruhelos, zweifeln an
ihrem Selbst und verspüren eine Sehnsucht nach
Anerkennung. Ständige Gefühle der Niedergeschlagenheit, Unvollständigkeit oder Einsamkeit
können ein großes Loch in uns reißen.
In der Psychologie wird innere Leere ursächlich in
der Kindheit gesehen. Viele Menschen, die dieses
Gefühl beschreiben, hatten in ihrer Kindheit zu wenig Aufmerksamkeit und Zuwendung, so dass das
Gefühl entstehen konnte, dass sie nicht gut genug
sind.
Menschen die sich leer fühlen:
1.
können in der Kindheit die Erfahrung gemacht haben, dass sie nie sie selbst sein durften. Sie
wurden immer kritisiert, bestraft oder geschlagen und es wurde ihnen gesagt, wie sie zu sein
haben. Im Zuge dieser Erfahrung sind sie später sehr angepasst, um ja nicht anzuecken und
Stress zu vermeiden.
24
2.
können Missbrauchserfahrungen gemacht haben. Opfer von Missbrauch beschreiben häu昀椀g
das Gefühl von innerer Leere. Sich leer fühlen hilft dabei, nicht berechtigte Schuldgefühle und
Scham zu überdecken.
3.
sind womöglich in einer gut situierten, aber dennoch sehr kaltherzigen Familie aufgewach sen, in der für Geborgenheit und Lebensfreude kein Platz war. Es gab keinen Stress, keine
Traumata, aber auch keine Liebe und kein Interesse.