Kolibri Heute 2024 - Flipbook - Seite 3
Liebe Leserinnen und Leser
2023 kam ich in den „Genuss“, gleich mehrere körperliche Beschwerden zu entwickeln. Mein, schon vier Mal, operiertes Knie
machte massive Probleme, ich konnte das Knie monatelang nicht
mehr abbiegen und es entwickelte sich aufgrund von Entzündungen eine Baker Zyste. Zeitgleich verletzte ich mir die linke Bizepssehne, welche operiert werden musste und auf dem MRT im unteren Bereich meines Rückens, waren zwei Bandscheibenvorfälle
sichtbar. Eigentlich sollte das Jahr 2023, ein sehr erholsames werden, massive Stressfaktoren im privaten Bereich vielen weg, beruflich konnte ich mich mit der schwierigen Situation anfreunden und
ich nahm mir das erste Mal im Leben, Zeit für mich heraus. Doch
genau in dem Moment, wo ich angefangen habe die freie Zeit für
mich zu genießen, kamen alle oben beschriebene Beschwerden
Krimbacher Heike
auf einmal zusammen.
Mein ganzes Leben lang, war ich für andere da, habe tüchtig gearbeitet und nie aufgegeben, obwohl
ich doch mehrfach massiv an meine Grenzen gestoßen bin. Und als ich mich für mein persönliches
Wohlergehen entschieden habe, schwierige Situationen weggefallen sind und ich meine Einstellung
zum Perfektionismus ändern konnte, kamen die körperlichen Schmerzen. Ich machte mir zu Anfang
nicht viele Gedanken, nahm die Schmerzen hin und versuchte mit Medikamenten und Physiotherapie die Schmerzen in den Griff zu bekommen. Doch umso länger die Schmerzen anhielten, umso
unfairer fand ich es, dass ich nun, wo ich endlich mehr Freiraum für mich hatte und ich mich für mein
Wohlergehen entschieden habe, nur noch mit Schmerzen geplagt wurde.
Ende des Jahres viel mir ein Buch, von Dr. Gabor Maté, in die Hände, mit dem Titel „Wenn der Körper
nein sagt“! Dieses Buch öffnete mir die Augen, bzw. fand ich eine „mögliche“ Antwort auf meine körperlichen Schmerzen, Entzündungen und Schwachstellen, die ich schon seit Jahren mit mir herumgetragen habe und dieses Jahr stark explodierten.
Die heutige Medizin fokussiert sich sehr häu昀椀g auf Symptombehandlung und hat wenig Raum und
Zeit, um sich die möglichen Anteile, die zur Entstehung der Krankheit beigetragen haben, anzusehen
und schon gar keine Zeit, mit dem Patienten die Anteile oder Faktoren durchzusprechen.
Und da sich dies in naher Zukunft auch nicht ändern wird, ist es mir nun ein Anliegen, Menschen ein
weiteres Werkzeug in den Händen zu geben, um ihre inneren Kräfte zu mobilisieren, damit sie ihre
Krankheit, ihre Schmerzen besser verstehen und vielleicht auch in den Griff bekommen, oder im besten Fall, erst gar nicht erkranken!
3