Kolibri Heute 2024 - Flipbook - Seite 30
Identitätskrisen
Z
u einer Identitätskrise kann es kommen,
wenn eine oder mehrere Säulen einbrechen
oder angeschlagen sind und sich stark verändern. Besonders wenn die Säule der Leiblichkeit
oder die Säule der Werte wegfällt, werden große Einbußen gemacht. Identität ist die Gesamtheit der Vorstellungen eines Menschen über sich
selbst. Die Identität verändert sich und entwickelt
sich im Verlauf des Lebens. Dabei werden immer
wieder Informationen über sich selbst (Selbstbild)
mit Informationen aus der Umwelt (Fremdbild) bewertet, abgewiesen, übernommen und verarbeitet.
Selbsterkenntnis und Selbstbewusstsein sind zentrale Prozesse in der Identitätsentwicklung.
Das Finden der eigenen Identität 昀椀ndet nach Erikson in der Phase der Adoleszenz statt. Identität
entsteht durch positive und negative Erfahrungen.
30
Werte und Ideale
materielle Sicherheit
Arbeit, Leistung,
Freizeitaktivitäten
soziale Beziehungen
Leiblichkeit
Der Psychologe Hilarion Petzold beschreibt die Identität in fünf Säulen