Kolibri Heute 2024 - Flipbook - Seite 31
L
eiblichkeit: In diesem Bereich gehört alles, was mit dem Leib zu tun hat. Die Gesundheit, die
Krankheit, die Leistungsfähigkeit, die Art und Weise wie sich ein Mensch in der eigenen Haut
wohlfühlt, die Vitalität und Anmut. Es geht dabei nicht nur ums Selbstbild (bewusste Körperp昀氀ege,
bewegungsaktiver Lebensstil) sondern auch wie ihn die Umwelt wahrnimmt (Attraktivität, krankes
Erscheinungsbild, Vitalität).
S
oziales Netzwerk: Persönlichkeit und Identität wird weitgehend von sozialen Beziehungen beein昀氀usst. In das soziale Netzwerk gehören Menschen, die einem wohl oder nicht wohl gesonnen
sind. Menschen, denen man vertrauen kann, jedoch auch Menschen, mit denen man gewisse Kon昀氀ikte hat. So helfen Kinderbeziehungen, Vaterschaft, zwischenmenschliche Beziehungen im Allgemeinen usw. diese Säule der Identität zu stärken.
A
rbeit und Leistung, Freizeitaktivitäten: Ein Teil unserer Identität macht auch unser Berufsleben
aus. So de昀椀nieren wir uns über den beru昀氀ichen Status, über 昀椀nanziellen Verdienst und über unsere Leistungen. Weiter de昀椀nieren wir uns über Freizeitaktivitäten. Gerade in diesem Bereich herrscht
eine hohe Anfälligkeit auf Brüche beim Entstehen einer Krankheit, da man den Beruf oftmals in erster
Linie vernachlässigen muss.
aterielle Sicherheit und ökologische eingebunden sein: 昀椀nanzielle Sicherheit sowie das Eingebundensein in ein Dorf, ein Gebiet, ein Stadtteil hilft die Identität zu stärken, da man sich nicht
mehr als Fremder fühlt.
M
W
erte: In dieser Säule geht es um die persönlichen Werte und Normen. Die Menschen beziehen
aus ihren Normen und Werte eine Zugehörigkeit zur Wertegemeinschaft (z. B. Kirche). Die
Werte werden verkörpert und führen zu einer Haltung, die sich im Verhalten zeigt.
31