Kolibri Heute 2024 - Flipbook - Seite 44
Zur Heilung finden durch
„Arbeiten mit den Händen“
Etwas, was ist, bleibt immer bestehen, sei es
als Energie oder Materie. So ist es auch mit
unserer Erinnerung an alles, was war.
Wenn Erinnerungen und die Vergangenheit unseren Alltag bestimmen, kann man nicht wachsen und wesentliches erkennen.
Immer wieder tauchen bewusst oder auch unbewusst Themen aus der Kindheit, der Geburt,
der Vergangenheit auf, die einem das Leben
schwermachen können.
Schau genau hin, lass die Vergangenheit hinter
Dir und entdecke Deine Kraft, Dein Potential,
Deine Energie.
Die Eindrücke aller ungelösten Traumata bleiben an unserer Person, unserem Wesen hängen und beein昀氀ussen unsere heutigen Gedanken, unsere Emotionen und daher auch den
Umgang mit unseren Mitmenschen und mit
uns selbst.
Doch der Mensch ist viel mehr als Vergangenheit und Erinnerung!
Der Mensch muss lernen, sich im Hier und
Jetzt zu bewegen und darf sich nicht durch Erinnerung allein führen und leiten lassen.
44
Erinnerungen werden im Gehirn gespeichert,
genauer gesagt in verschiedenen Bereichen
des Gehirns. Eine wichtige Rolle bei der Speicherung von Erinnerungen spielt der sogenannte Hippocampus, ein kleiner Teil des Gehirns
im Bereich des Temporallappens. Der Hippocampus ist für die Verarbeitung von neuen Erinnerungen und deren Verbindung mit bereits
gespeicherten Erinnerungen verantwortlich.
Wenn eine Erinnerung längerfristig gespeichert werden soll, wird sie in andere Bereiche
des Gehirns, wie zum Beispiel die Cortex-Region, übertragen.