Kolibri Heute 2024 - Flipbook - Seite 46
Zur Heilung finden durch
„WAHRNEHMEN“
Das „innere Kind“ in sich zu entdecken kann
bedeuten, sich mit den eigenen frühen Erfahrungen und Gefühlen in der Kindheit auseinanderzusetzen und zu verstehen, wie sie sich auf
das Erwachsenenleben auswirken. Es kann
helfen, tief verwurzelte Ängste und Verletzungen zu erkennen und aufzulösen, die sich auf
das aktuelle Leben auswirken.
Die Entdeckung des „inneren Kindes“ in sich
selbst kann auch dazu beitragen, die Beziehungen zu anderen Menschen zu verbessern,
indem man lernt, wie man authentisch und ehrlich über die eigenen Gefühle und Bedürfnisse
kommuniziert.
Das Konzept des „inneren Kindes“ wird in verschiedenen Ansätzen der Psychotherapie verwendet, darunter die Transaktionsanalyse, die
Gestalttherapie und die tiefenpsychologisch
fundierte Psychotherapie, der Psychoanalyse.
Die Psychoanalyse besagt, dass jeder Mensch
einen Teil in sich hat, der sich auf die frühen Erfahrungen und Gefühle in der Kindheit bezieht.
Das „innere Kind“ wird oft als Metapher für die
kindlichen Aspekte der Persönlichkeit verwendet, die in Erinnerungen, Träumen und Fantasien zum Ausdruck kommen können.
Weites trägt es auch dazu bei, die eigene Kreativität und Freude zu fördern und die Welt auf
neue Weise zu entdecken und zu genießen.
„Steige in den Fahrstuhl der Zeit zurück in die Vergangenheit
und betrachte die Welt mit den Augen eines Kindes.
Alles erscheint plötzlich wieder neu und aufregend.
Die Dinge, die Du früher für selbstverständlich gehalten hast, werden zu Wundern.
Du bist voller Neugier und Entdeckungslust
und jeder Augenblick ist voller Möglichkeiten.
Lass Dich von Deinem inneren Kind leiten
und entdecke Dich und das Leben mit frischem Blick.“
46