Kolibri Heute 2024 - Flipbook - Seite 47
Die Transaktionsanalyse ist eine psychotherapeutische Methode, die von Eric Berne entwickelt wurde. Sie basiert auf der Annahme, dass jeder Mensch drei Teile in sich hat, die als „Eltern“, „Erwachsener“ und „Kind“ bezeichnet werden. Die „Eltern“ sind die Teile der Persönlichkeit, die die Erziehung
und die Werte der Eltern widerspiegeln. Der „Erwachsene“ ist der rationale Teil der Persönlichkeit, der
Informationen sammelt, analysiert und entscheidet. Das „Kind“ ist der emotionale Teil der Persönlichkeit, der die Gefühle und Verhaltensweisen der frühen Kindheit widerspiegelt.
In der Transaktionsanalyse geht es darum, die Dynamik zwischen diesen drei Teilen der Persönlichkeit zu verstehen und zu verändern, um Verhaltensmuster zu erkennen und zu verändern, die für das
aktuelle Leben nicht hilfreich sind
Die Gestalttherapie ist eine Form der Psychotherapie, die von Fritz und Laura Perls in den 1950er
Jahren entwickelt wurde. Sie zielt darauf ab, dass Menschen ihre Gefühle und Verhaltensweisen
bewusst wahrnehmen und verstehen und ihre Persönlichkeit vollständig entfalten.
In der Gestalttherapie geht es darum, im Hier und Jetzt zu sein und die eigenen Gedanken, Gefühle
und Verhaltensweisen bewusst wahrzunehmen und zu akzeptieren. Die Therapie konzentriert sich
auf die Gegenwart und die Zukunft und versucht nicht, Vergangenes zu analysieren oder zu verstehen. Stattdessen geht es darum, dass Menschen lernen, ihre eigenen Bedürfnisse und Gefühle wahrzunehmen und zu akzeptieren und diese in ihrem Leben auszudrücken.
Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (auch als Psychoanalyse bekannt) ist eine Form
der Psychotherapie, die von Sigmund Freud entwickelt wurde. Sie basiert auf der Annahme, dass
viele unserer Gedanken und Verhaltensweisen unbewusst sind und dass tief verwurzelte emotionale
Kon昀氀ikte und Ängste aus der Vergangenheit unsere Gefühle und Handlungen in der Gegenwart beein昀氀ussen können.
In der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie geht es darum, diese tief verwurzelten Kon昀氀ikte und Ängste zu identi昀椀zieren und aufzulösen, indem man die Verbindung zwischen Vergangenheit
und Gegenwart herstellt. Die Therapie konzentriert sich auf das Unbewusste und versucht, die tieferen Bedeutungen hinter Gedanken und Verhaltensweisen zu verstehen.
47